Ausbau des Stadtkanals jedoch nicht finanzierbar weiterlesen MAZ: Bau- und Verkehrsbudget wird wachsen »
Haushalt
Landesmittel für bezahlbaren Wohnraum
1.234 Milliarden Euro bewilligt für das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung weiterlesen Landesmittel für bezahlbaren Wohnraum »
Wie viel Energie verbrauche ich?
Für die eigene Energiebilanz ist es empfehlenswert, sich die eigene Stromrechnung einmal genauer anzuschauen. weiterlesen Wie viel Energie verbrauche ich? »
Mit strategischen Zielen die notwendige Modernisierung vorantreiben
Oberbürgermeister und Beigeordnete verständigen sich auf Strategietag mit Stadtverordneten zu wesentlichen Eckpunkten der weiteren Stadtentwicklung weiterlesen Mit strategischen Zielen die notwendige Modernisierung vorantreiben »
14,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bis 2026
Bauministerin Klara Geywitz zum Haushalt 2022 und den Eckwerten der Finanzplanung bis 2026 weiterlesen 14,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bis 2026 »
Stadt will Mittel für den Volkspark kürzen
Haushaltsschieflage durch Corona: Verzicht auf Umbaumaßnahmen und Einsparungen bei der Pflege der Anlagen geplant, keine Feuerwerkersinfonie in diesem Jahr weiterlesen Stadt will Mittel für den Volkspark kürzen »
Tagespresse: Potsdam-Museum ins Kreativquartier?
Investor fordert schnelle Klarheit über Erweiterung der Ausstellungsfläche weiterlesen Tagespresse: Potsdam-Museum ins Kreativquartier? »
Kita- und Schulentwicklungsplan 2021 bis 2026 beschlossen
Gemeinsames Planwerk soll Weichen für Weiterentwicklung der Bildungsinfrastruktur stellen weiterlesen Kita- und Schulentwicklungsplan 2021 bis 2026 beschlossen »
Landeshauptstadt übergibt Kostenschätzung zum Bürgerbegehren „Mietendeckel“
Die Initiatoren fordern einen Mietendeckel bei der ProPotsdam. weiterlesen Landeshauptstadt übergibt Kostenschätzung zum Bürgerbegehren „Mietendeckel“ »
Potsdamer Bürgerhaushalt 2020/21 beschlossen
Stadtverordnete für mehr Fahrradwege, grüne Dächer und gegen die Biosphäre als Kiezbad. weiterlesen Potsdamer Bürgerhaushalt 2020/21 beschlossen »