Der Arbeitskreis StadtSpuren ist seit 1997 ein Kooperationsprojekt der Potsdamer Wohnungswirtschaft. Mitwirkende sind die kommunale ProPotsdam GmbH, die WG Bauverein Babelsberg eG, die Gewoba eG Babelsberg, die Potsdamer Wohnungs-baugenossenschaft eG, die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG, das Studierendenwerk West:Brandenburg, die Wohnungs-baugenossenschaft 1903 Potsdam eG, die Wohnungsbaugenossenschaft „Daheim“ eG und die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam eG. Mit rund 34.000 Wohneinheiten verfügen die Mitglieds-unternehmen über rund 40 Prozent aller Mietwohnungen in Potsdam, in denen etwa 70.000 Potsdamer leben. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit haben die beteiligten Unternehmen 1,6 Milliarden Euro in die Modernisierung ihrer Gebäude, in den Neubau von Wohnungen und in die Entwicklung der Wohngebiete investiert.
Aktuelles
Soziale Erhaltungssatzung für die Brandenburger Vorstadt
LHP: Quartiersbevölkerung soll vor Verdrängung geschützt werden weiterlesen Soziale Erhaltungssatzung für die Brandenburger Vorstadt »
Wende im Haushaltsstreit
Zweckbündnis will Erleichterungen für ProPotsdam, Biosphäre und Kreativ Quartier weiterlesen Wende im Haushaltsstreit »
Wohnungsnot befördert soziale Durchmischung?
PNN greifen Studie des Sozialwissenschaftlers Marcel Helbig auf weiterlesen Wohnungsnot befördert soziale Durchmischung? »
Aus unserer Arbeit
Frauenpower zwischen Nikolaikirche und Landtag
Die Frühjahrsausgabe des KM Magazins ist erschienen weiterlesen Frauenpower zwischen Nikolaikirche und Landtag »
Strahlendes Grün zur warmen Jahreszeit
wbg 1903 lädt die Mitglieder zu Frühjahrsputzen ein weiterlesen Strahlendes Grün zur warmen Jahreszeit »
Staudenhof-Abriss deutlich teurer
ProPotsdam: Gestiegene Baukosten und höhere Schadstoffbelastung als erwartet weiterlesen Staudenhof-Abriss deutlich teurer »
Energie
Appell für Klarheit und Verlässlichkeit bei der Wärmewende
Wohnungswirtschaft unterstützt Verbändeforderungen nach praxistauglicher Strategie für Dekarbonisierung
weiterlesen Appell für Klarheit und Verlässlichkeit bei der Wärmewende »
Großer Fortschritt für Nachfolge von Heizkraftwerk
Positive Signale vom Wärmewende-Tisch der Landeshauptstadt weiterlesen Großer Fortschritt für Nachfolge von Heizkraftwerk »
84 Millionen Euro für neue Energiewege
Die EWP freut sich über Fördermittelzuschlag der Bundesnetzagentur weiterlesen 84 Millionen Euro für neue Energiewege »