Umsetzung und Finanzierung der Wärme- und Energiewende

STADT FORUM am 18. April mit Gregor Heil und Eckard Veil

Gregor Heilmann, Geschäftsführer der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH im ProPotsdam-Unternehmensverbund. Foto: Benjamin Maltry

In seiner 78. Auflage befasst sich das STADT FORUM POTSDAM am 18. April mit der kommunalen Wärmeplanung. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes ist Anfang 2024 bundesweit ein verbindlicher Rahmen für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärme- und Energiewende gültig geworden, mit dem die Klimaneutralität bis 2045 gesichert werden soll. Damit ist ein entscheidendes Instrument für die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor geschaffen worden, der für ca. 30 % aller CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist. Mit diesem Gesetz kommt eine Fülle neuer Aufgaben, Pflichten, aber auch Fördermöglichkeiten auf die privaten Verbraucher:innen und Bewohner:innen und die Kommunen zu.

Beiträge zum Abend kommen von Gregor Heilmann, Geschäftsführer der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH, von Sophie Haebel, Sprecherin Klimabeirat und Initiative BraVo Wärmewende, Eckard Veil, Geschäftsführer Energie und Wasser Potsdam GmbH, Michael Knape, Bürgermeister von Treuenbrietzen und Martin Müller, Referent Nachhaltigkeit bei der Investitions- und Landesbank Brandenburg. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert sowie die Beigeordneten Bernd Rubelt und Brigitte Meier bei den Foren anwesend sein, um mitzudiskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung wird auch im Netz gestreamt.

Stadt Forum #78 Wärme- und Energiewende für Potsdam, 18.04., 18:00 Uhr, Kosmos im Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14469 Potsdam

Mehr Infos und Live-Stream hier.