Bis zum 8. März können sich Interessierte für die Auslosung der fünf Plätze bewerben weiterlesen Dialogboten für die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes gesucht »
Aktuelles
Wettbewerbsverfahren Schlaatz im Deutsche Architektenblatt
Das Zentralorgan des Berufsstandes, das Deutsche Architektenblatt, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (3/2023) über den Masterplan Schlaatz und dessen Entstehung.
weiterlesen Wettbewerbsverfahren Schlaatz im Deutsche Architektenblatt »
Potsdamer Mitte 2023: Neuer Flyer zum aktuellen Baugeschehen erschienen
Die aktuelle Ausgabe von 2023 gibt einen Ausblick bis zum Jahr 2025. weiterlesen Potsdamer Mitte 2023: Neuer Flyer zum aktuellen Baugeschehen erschienen »
Hybrid- oder Zeitscheibenmodell?
MAZ und PNN berichten über die Kritik des Arbeitskreises StadtSpuren an der Abrechnungspraxis der EWP und deren Reaktion weiterlesen Hybrid- oder Zeitscheibenmodell? »
Weg frei für „Schlaatz_2030“
Stadtverordnete stimmen Grundsatzbeschluss zum Masterplan Schlaatz zu weiterlesen Weg frei für „Schlaatz_2030“ »
Stadt eröffnet Wohnberatung am Platz der Einheit
Bürgerservice zieht während Rathaussanierung in die Yorckstraße / Auch Koordinierungsstelle Wohnungstausch zieht um weiterlesen Stadt eröffnet Wohnberatung am Platz der Einheit »
Rathaus treibt Planungen für Krampnitz voran
Laut den PNN werden sich die Potsdamer Stadtverordneten in den kommenden Wochen mehrfach mit dem künftigen Stadtviertel befassen. weiterlesen Rathaus treibt Planungen für Krampnitz voran »
Wie Kommunen mit Baugeboten den erforderlichen Wohnungsbau voranbringen können
Eine neue Arbeitshilfe des Difu gibt Empfehlungen und Tipps, wie Kommunen das bisher selten genutzte Instrument des Baugebots effektiv zur Schaffung von Wohnraum nutzen können. weiterlesen Wie Kommunen mit Baugeboten den erforderlichen Wohnungsbau voranbringen können »
Informationsveranstaltung Am Stern am 24. Februar
Oberbürgermeister und ProPotsdam informieren in der Turnhalle Am Pappelhain über das Sonderbauprogramm weiterlesen Informationsveranstaltung Am Stern am 24. Februar »
Difu empfiehlt Anwendung neuer städtebaurechtlicher Instrumente zur Schaffung von Bauland
Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz stehen Städten und Gemeinden neue Instrumente zur Verfügung. Eine aktuelle Difu-Publikation unterstützt Kommunen mit praxisorientierten Umsetzungsempfehlungen. weiterlesen Difu empfiehlt Anwendung neuer städtebaurechtlicher Instrumente zur Schaffung von Bauland »