Der Arbeitskreis StadtSpuren ist seit 1997 ein Kooperationsprojekt der Potsdamer Wohnungswirtschaft. Mitwirkende sind die kommunale GEWOBA Wohnungs-verwaltungsgesellschaft Potsdam mbH, die GWG Bauverein Babelsberg eG, die Gewoba eG Babelsberg, die Potsdamer Wohnungs-baugenossenschaft eG, die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG, das Studentenwerk Potsdam, die Wohnungs-baugenossenschaft 1903 Potsdam eG, die Wohnungsbaugenossenschaft „Daheim“ eG und die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam eG. Mit rund 34.000 Wohneinheiten verfügen die Mitglieds-unternehmen über rund 40 Prozent aller Mietwohnungen in Potsdam, in denen etwa 70.000 Potsdamer leben. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit haben die beteiligten Unternehmen 1,6 Milliarden Euro in die Modernisierung ihrer Gebäude, in den Neubau von Wohnungen und in die Entwicklung der Wohngebiete investiert.
Aktuelles
Mehr Wohnraum für mittlere und niedrige Einkommensgruppen
Landeshauptstadt und ProPotsdam starten gemeinsame Informationskampagne weiterlesen Mehr Wohnraum für mittlere und niedrige Einkommensgruppen »
Bodenpreise in Potsdam steigen weiter
Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt beschlossen weiterlesen Bodenpreise in Potsdam steigen weiter »
Befragung zur Karl-Liebknecht-Straße
Stadt will herausfinden, wie die Aufenthaltsqualität im Herzstück von Babelsberg bewertet wird weiterlesen Befragung zur Karl-Liebknecht-Straße »
Aus unserer Arbeit
Mehr Wohnraum für mittlere und niedrige Einkommensgruppen
Landeshauptstadt und ProPotsdam starten gemeinsame Informationskampagne weiterlesen Mehr Wohnraum für mittlere und niedrige Einkommensgruppen »
Platz für 117 Studierende
Studentenwerk Potsdam eröffnet Wohnheim auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau weiterlesen Platz für 117 Studierende »
Grundlegend verändern, gemeinsam planen
Wie das „Bündnis Am Schlaatz“ für den Stadtteil arbeitet weiterlesen Grundlegend verändern, gemeinsam planen »
Corona-Management
Tag der Städtebauförderung im Jubiläumsjahr: „50 Jahre Städtebauförderung“
Für den 8. Mai 2021 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden herzlich eingeladen, sich ich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen. weiterlesen Tag der Städtebauförderung im Jubiläumsjahr: „50 Jahre Städtebauförderung“ »
Studentenwerk bietet Essen to go
Der Food Hopper steht ab 8. Februar in der Stahnsdorfer Straße. weiterlesen Studentenwerk bietet Essen to go »
Digitaler Jahresauftakt Gartenstadt Drewitz
Aktuelle Informationen aus dem Stadtteil auf dem Gartenstadtblog
Rekordförderjahr für Wohnungsbau
167 Millionen Euro Landesmittel wurden für preisgebundenen Wohnraum bewilligt. weiterlesen Rekordförderjahr für Wohnungsbau »