Der Arbeitskreis StadtSpuren ist seit 1997 ein Kooperationsprojekt der Potsdamer Wohnungswirtschaft. Mitwirkende sind die kommunale GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH, die GWG Bauverein Babelsberg eG, die Gewoba eG Babelsberg, die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG, die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG, das Studentenwerk Potsdam, die Wohnungsbaugenossenschaft 1903 Potsdam eG, Wohnungsbaugenossenschaft „Daheim“ eG und die Wohnungsgenossenschaft “Karl Marx” Potsdam eG. Mit rund 34.000 Wohneinheiten verfügen die Mitgliedsunternehmen über rund 40 Prozent aller Mietwohnungen in Potsdam, in denen etwa 70.000 Potsdamer leben. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit haben die beteiligten Unternehmen 1,6 Milliarden Euro in die Modernisierung ihrer Gebäude, in den Neubau von Wohnungen und in die Entwicklung der Wohngebiete investiert.
Aktuelles
Kleingartenentwicklungskonzept
Die Landeshauptstadt Potsdam arbeitet an der Fortschreibung. weiterlesen Kleingartenentwicklungskonzept »
Zusätzliche Termine für Krampnitz-Führungen
Öffentliche Führungen durch den Entwicklungsbereich werden aufgestockt. weiterlesen Zusätzliche Termine für Krampnitz-Führungen »
Potsdamer Mitte – Block III
Verhandlungsgespräche erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen Potsdamer Mitte – Block III »
Aus unserer Arbeit
Wohnen an der Französischen Kirche
Das Neubauprojekt der PWG 1956 feiert heute Geburtstag. weiterlesen Wohnen an der Französischen Kirche »
Wohnungspolitischer Ratschlag
Offenes Gespräch mit Vertretern der Landeshauptstadt Potsdam. weiterlesen Wohnungspolitischer Ratschlag »
Tagung des Arbeitskreises
Mitglieder des Arbeitskreises StadtSpuren tauschen sich aus. weiterlesen Tagung des Arbeitskreises »