Engagierte Anwohner:innen im Wohngebiet Schlaatz werden zur Teilnahme an der Interessenvertretung aufgerufen. Es gibt keine Obergrenze für die Teilnahme: Alle, die sich engagieren möchten, sind herzlich willkommen. Zur Initiierung wurden per Losverfahren 300 Schlaatzer*innen persönlich angeschrieben. Die Interessenvertretung Schlaatz steht allen Interessierten offen. weiterlesen Interessenvertretung im Schlaatz startet »
Wir machen Schlaatz 2030
Erste Ausschreibung für Sportforum am Schlaatz
Auftragnehmer für Baustellensicherung gesucht weiterlesen Erste Ausschreibung für Sportforum am Schlaatz »
Masterplan Schlaatz und wie geht es weiter?
Viele Bewohner:innen des Stadtteils haben sich in den vergangenen Wochen im PlanLabor erkundigt, wie es mit dem Masterplan nun weitergeht. Oftmals gab es Sorgen und Ängste, wie die Umsetzung in den nächsten Jahren aussieht. weiterlesen Masterplan Schlaatz und wie geht es weiter? »
PNN: Schlaatzer Sportforum erst 2026
Im Herbst sollen laut Bericht die Bauvorbereitungen beginnen. weiterlesen PNN: Schlaatzer Sportforum erst 2026 »
Stadtentwicklung im Dialog
Heute fand das 5. Akteurstreffen am Schlaatz statt weiterlesen Stadtentwicklung im Dialog »
Der Schlaatz als Beispiel für Beteiligung
MIL über „Wir machen Schlaatz“ weiterlesen Der Schlaatz als Beispiel für Beteiligung »
Grün im Stadtteil
Für kommenden Mittwoch, 26. April, lädt das PlanLabor lädt zum nächsten Schlaatz-Spaziergang ein. weiterlesen Grün im Stadtteil »
Mobiler Beteiligungsort im Herzen des Schlaatz
Das PlanLabor auf dem Marktplatz Schlaatz wurde eröffnet weiterlesen Mobiler Beteiligungsort im Herzen des Schlaatz »
PlanLabor wird eröffnet
„Bündnis am Schlaatz“ lädt für kommenden Montag auf den Marktplatz ein weiterlesen PlanLabor wird eröffnet »
Integriertes Quartierskonzept „Am Schlaatz“ ausgezeichnet
Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg würdigte das Projekt für seine sozialverträgliche und energetische Entwicklung weiterlesen Integriertes Quartierskonzept „Am Schlaatz“ ausgezeichnet »