„Ortsteil und Stadtquartier. Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten“ weiterlesen Internationale Städtetagung des Forum Stadt e. V. in Potsdam »
Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Klimaanpassung und Lebensqualität
Noch bis zum 4. April 2022 können Städte und Gemeinden ihren Wettbewerbsbeitrag für den Bundespreis Stadtgrün einreichen weiterlesen Klimaanpassung und Lebensqualität »
Städte klimafest machen – wie geht das?
„Stadt und Klima“ im Fokus der neuen Ausgabe des Magazins stadt:pilot weiterlesen Städte klimafest machen – wie geht das? »
BBSR legt neuen Raumordnungsbericht vor
Thema „Wettbewerbsfähigkeit stärken“: Veröffentlichung zeigt Chancen und Herausforderungen der kommenden Jahre weiterlesen BBSR legt neuen Raumordnungsbericht vor »
Zahl der Singlehaushalte steigt bis zum Jahr 2040 weiter
BBSR legt Haushaltsprognose 2040 vor weiterlesen Zahl der Singlehaushalte steigt bis zum Jahr 2040 weiter »
Neue Stadtquartiere schaffen Wohnraum in wachsenden Städten
BBSR-Studie gibt systematischen Überblick über städtebauliche Großprojekte weiterlesen Neue Stadtquartiere schaffen Wohnraum in wachsenden Städten »
BBSR: 196.000 Menschen in Potsdam im Jahr 2040
Institut legt neue Bevölkerungsprognose für die Stadt- und Landkreise vor / Demografische Entwicklungen unterscheiden sich regional stark weiterlesen BBSR: 196.000 Menschen in Potsdam im Jahr 2040 »
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Modellvorhaben gesucht
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) suchen für ein Forschungsprojekt zur Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen bis zu 60 Modellvorhaben. weiterlesen Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Modellvorhaben gesucht »
Umweltwirkungen von Bauprodukten online ermitteln
Netzwerk unterstützt europaweit einheitliche Ökobilanzierung weiterlesen Umweltwirkungen von Bauprodukten online ermitteln »
„Corona regional“
BBSR veröffentlicht interaktive Anwendung zur regionalen Ausbreitung von COVID-19 weiterlesen „Corona regional“ »