Nachhaltiges Planen und Bauen ist wichtig für den Klimaschutz. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) baut zur Unterstützung bis Ende 2024 eine Kompetenzstelle für nachhaltiges Planen und Bauen im Land Brandenburg auf. weiterlesen Kompetenzstelle „Nachhaltiges Bauen in Brandenburg“ entsteht »
Infrastrukturministerium
Land Brandenburg zahlt Klimazuschüsse für Mietwohnungsbau und selbstgenutztes Wohneigentum
Mit dem Ziel, weitere Anreize für bezahlbares und klimaschonendes Bauen und Modernisieren zu schaffen, hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Mietwohnungsbau- und Wohneigentumförderrichtlinie angepasst. Ab sofort gewährt das Land Brandenburg für beide Bereiche zusätzliche Fördermittel. weiterlesen Land Brandenburg zahlt Klimazuschüsse für Mietwohnungsbau und selbstgenutztes Wohneigentum »
Bündnis für Wohnen: Gutes Wohnen in Brandenburg heute und zukünftig sichern
Bei ihrer jährlichen Leitungsrunde haben die Partner des ‚Bündnis für Wohnen‘ Bilanz gezogen und über die Herausforderungen sowie Handlungsschwerpunkte der Wohnungspolitik in Brandenburg diskutiert. weiterlesen Bündnis für Wohnen: Gutes Wohnen in Brandenburg heute und zukünftig sichern »
Erster bundesweiter Innenstadtkongress in Potsdam
Auf Einladung von Bundesbauministerin Klara Geywitz diskutierten Vertreter*innen aller Bundesländerüber eine zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung. weiterlesen Erster bundesweiter Innenstadtkongress in Potsdam »
Städtebauförderung unterstützt die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen
Mit dem Ukraine-Krieg stehen auch die Brandenburger Kommunen vor der Herausforderung, die geflüchteten Personen angemessen unterzubringen. weiterlesen Städtebauförderung unterstützt die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen »
Innenstadtwettbewerb 2021/2022 ausgelobt
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung lobt gemeinsam mit den IHK Brandenburgs, dem Städte- und Gemeindebund, dem BBU, dem Handelsverband Berlin-Brandenburg und der Arbeitsgemeinschaft Städteforum Brandenburg den Innenstadtwettbewerb 2021/22 im Rahmen des „Bündnisses für lebendige Innenstädte“ aus. weiterlesen Innenstadtwettbewerb 2021/2022 ausgelobt »
Fünften Statusbericht zur Stadtteilentwicklung von Krampnitz vorgestellt
Konkretisierung der Maßnahmen der Verkehrserschließung durch den öffentlichen Nahverkehr und den Radverkehr in der ersten Entwicklungsstufe „Krampnitz 5000“ weiterlesen Fünften Statusbericht zur Stadtteilentwicklung von Krampnitz vorgestellt »
Land veröffentlicht neue Arbeitshilfe für Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (INSEK)
Umfassend aktualisierte Fassung soll Kommunen bei der Bewältigung ihrer Zukunftsaufgaben unterstützen weiterlesen Land veröffentlicht neue Arbeitshilfe für Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (INSEK) »
5,3 Millionen Euro für Potsdam
Infrastrukturminister Guido Beermann hat mehrere Förderbescheide für die weitere Stadtentwicklung aus den Städtebauförderprogrammen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ und für den „Rahmenplan Golm 2040“ übergeben. weiterlesen 5,3 Millionen Euro für Potsdam »
Für gutes und bezahlbares Wohnen in ganz Brandenburg
Die Partner des ‚Bündnis für Wohnen in Brandenburg‘ haben bei ihrem gestrigen Treffen in Potsdam weitere Schwerpunkte für die künftige Bündnisarbeit herausgearbeitet. weiterlesen Für gutes und bezahlbares Wohnen in ganz Brandenburg »