Positive Signale vom Wärmewende-Tisch der Landeshauptstadt weiterlesen Großer Fortschritt für Nachfolge von Heizkraftwerk »
erneuerbare Wärmeversorgung
„CO₂-neutrales Quartier“ Krampnitz preiswürdig
Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg zeichnet Energiekonzept aus
weiterlesen „CO₂-neutrales Quartier“ Krampnitz preiswürdig »
84 Millionen Euro für neue Energiewege
Die EWP freut sich über Fördermittelzuschlag der Bundesnetzagentur weiterlesen 84 Millionen Euro für neue Energiewege »
Sieg in CO2-Schlacht nur mit Wärmewende
Matthias Brauner vom BBU und StadtSpuren-Sprecher Carsten Hagenau im MAZ-Interview weiterlesen Sieg in CO2-Schlacht nur mit Wärmewende »
Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors gefordert
Wissenschaftler treten für Fokus auf Reduktion der Treibhausgase ein weiterlesen Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors gefordert »
Einblicke in die Potsdamer Wärmewende
Der Arbeitskreis StadtSpuren lud EWP und Stadtverwaltung zu einer Klausur ein. weiterlesen Einblicke in die Potsdamer Wärmewende »
„Die Folgen wären steigende Wohnkosten“
Carsten Hagenau vom Arbeitskreis StadtSpuren über die Auswirkungen einer verspäteten Wärmewende weiterlesen „Die Folgen wären steigende Wohnkosten“ »
BBU und GdW auf Sommertour in Potsdam
EWP und ProPotsdam stellten ihre Arbeit zur Wärmewende vor. weiterlesen BBU und GdW auf Sommertour in Potsdam »
Kabinett beschließt Wärmeplanungsverordnung
Als erstes Flächenland schafft Brandenburg damit einen Rahmen für künftige Investitionen von Stadtwerken und Netzbetreibern, um die schrittweise und passgenaue Weiterentwicklung der Wärmeversorgung in Kommunen ermöglichen. weiterlesen Kabinett beschließt Wärmeplanungsverordnung »
Wärmewende spaltet Kommunalpolitik
Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung am 6. März, kündigten die Grünen die Rathauskooperation auf. Wie die PNN und die MAZ berichteten sei Anlass dafür die verlorene Abstimmung zur Wärmewende gewesen, bei der SPD, Linke und CDU gegen den eigenen Partner gestimmt hätten. weiterlesen Wärmewende spaltet Kommunalpolitik »