Siebter Statusbericht zur Stadtteilentwicklung von Krampnitz vorgestellt. weiterlesen Wohnungen für alle Bevölkerungsgruppen »
Eigentumswohnungen
Brandenburger Grundstücksmarkt durchwachsen
Das Innenministerium legt die Bilanz für 2022 vor. weiterlesen Brandenburger Grundstücksmarkt durchwachsen »
Haushalte der Altersgruppe 65+ haben pro Kopf den meisten Wohnraum zur Verfügung
27 Prozent der alleinlebenden über 65-Jährigen wohnten 2022 auf je mindestens 100 Quadratmetern / Zur Verfügung stehende Wohnfläche hängt wesentlich von Haushaltsgröße, Eigentumsverhältnissen und Einzugsjahr ab weiterlesen Haushalte der Altersgruppe 65+ haben pro Kopf den meisten Wohnraum zur Verfügung »
Hohe Bauzinsen machen Wohneigentum für Normalverdiener oft unerschwinglich
Immowelt-Studie zur Leistbarkeit von familientauglichem Wohneigentum: über 5.000 Euro Nettoeinkommen in jeder zweiten Großstadt nötig weiterlesen Hohe Bauzinsen machen Wohneigentum für Normalverdiener oft unerschwinglich »
Werden Wohnungen billiger?
Das Risiko starker Preiskorrekturen am Immobilienmarkt steige, berichtet der Tagesspiegel. weiterlesen Werden Wohnungen billiger? »
Land Brandenburg zahlt Klimazuschüsse für Mietwohnungsbau und selbstgenutztes Wohneigentum
Mit dem Ziel, weitere Anreize für bezahlbares und klimaschonendes Bauen und Modernisieren zu schaffen, hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Mietwohnungsbau- und Wohneigentumförderrichtlinie angepasst. Ab sofort gewährt das Land Brandenburg für beide Bereiche zusätzliche Fördermittel. weiterlesen Land Brandenburg zahlt Klimazuschüsse für Mietwohnungsbau und selbstgenutztes Wohneigentum »
Brandenburger Immobilienmarkt boomt weiter
Die Preise erreichten 2021 laut Grundstücksmarktbericht ein neues Rekordniveau. weiterlesen Brandenburger Immobilienmarkt boomt weiter »
Zinsanstieg bei Immobilienkrediten
immowelt-Studie: monatliche Mehrkosten von bis zu 1.100 Euro für Immobilienkäufer weiterlesen Zinsanstieg bei Immobilienkrediten »
Sinkende Nachfrage und erste Preisstagnation in Deutschlands Metropolen
immowelt Preiskompass: Unsichere Lage und steigende Zinsen lassen Nachfrage zurückgehen – vor allem in Berlin und Hamburg weiterlesen Sinkende Nachfrage und erste Preisstagnation in Deutschlands Metropolen »
Bauzinsen legen erneut zu: Immobilienkäufer zahlen bis zu 1.010 Euro mehr pro Monat als am Jahresanfang
Analyse von immowelt für die 14 größten deutschen Städte zeigt, welche Auswirkungen der erneute Anstieg der Bauzinsen auf die Annuitätenrate beim Wohnungskauf hat weiterlesen Bauzinsen legen erneut zu: Immobilienkäufer zahlen bis zu 1.010 Euro mehr pro Monat als am Jahresanfang »