Stadtspuren warnt vor gravierend steigenden Wohnkosten für Mieter
weiterlesen Debatte um die Verlangsamung der Wärmewende »
CO2-Preis
„Die Folgen wären steigende Wohnkosten“
Carsten Hagenau vom Arbeitskreis StadtSpuren über die Auswirkungen einer verspäteten Wärmewende weiterlesen „Die Folgen wären steigende Wohnkosten“ »
EWP: Kalte Heizungen ohne Wärmewende
Die PNN berichten über ein Positionspapier der Geschäftsführung weiterlesen EWP: Kalte Heizungen ohne Wärmewende »
Bauverein Babelsberg über die CO2-Umlage
Seit Januar 2021 wird für das Heizen mit Öl oder Erdgas eine Abgabe erhoben.
weiterlesen Bauverein Babelsberg über die CO2-Umlage »
Warum steigen die Betriebskosten?
Interview mit Sandra Buschmann, Spezialistin der wbg 1903 weiterlesen Warum steigen die Betriebskosten? »
Wie weiter mit der Sanierung des Gebäudebestandes?
Nach den Beschlüssen der Bundesregierung zur Beilegung des Haushaltsstreits wachsen bei Branchenvertretern die Zweifel, wenn es um die Sanierung des Gebäudebestandes zur Erreichung der Klimaschutzziele geht. weiterlesen Wie weiter mit der Sanierung des Gebäudebestandes? »
Mieterbund befürchtet erheblich höhere Energiekosten
200 Euro mehr für vierköpfige Familie nach Schätzungen möglich weiterlesen Mieterbund befürchtet erheblich höhere Energiekosten »
Nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum vereinbar?
Vorschläge in einem Beitrag der „IW-Policy Paper“ weiterlesen Nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum vereinbar? »
Energiewende im Gebäudebereich
Gebäudeenergiegesetzt, Kommunale Wärmeplanung, Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – was hat es damit auf sich? weiterlesen Energiewende im Gebäudebereich »
Wohnungsunternehmen und Mieter pragmatisch entlasten
GdW und BFW sprechen sich gegen übermäßige Belastungen aus. weiterlesen Wohnungsunternehmen und Mieter pragmatisch entlasten »