Auftakt für die nächste Stufe bei „Ein Quadratkilometer Bildung“ am Schlaatz weiterlesen „Gute Bildung ist überall möglich.“ »
Bürgerhaus am Schlaatz
Der Genossenschaftstag steigt aufs Rad
Tour zu vielfältigen Stationen der 130-jährigen Geschichte am 12. Juli
weiterlesen Der Genossenschaftstag steigt aufs Rad »
Schlaatz: Winterausgabe der „TauZone“ erschienen
Die 144. Ausgabe der TauZone informiert über aktuelle Neuigkeiten und Aktionen aus dem Stadtteil. weiterlesen Schlaatz: Winterausgabe der „TauZone“ erschienen »
Der Schlaatz im „Heimatjournal“
Der rbb berichtet am Wochenende über den Stadtteil. weiterlesen Der Schlaatz im „Heimatjournal“ »
Olaf Scholz am Schlaatz
Die Lokalzeitungen berichten über das Wahlkreisgespräch des Bundeskanzlers. weiterlesen Olaf Scholz am Schlaatz »
STADT FORUM POTSDAM zum Masterplan Schlaatz
Die 74. Öffentliche Sitzung des STADT FORUMS POTSDAM befasst sich mit dem Masterplan für den Schlaatz unter dem Motto „Schlaatz 2030 – Platte mit Zukunft!“ am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, ab 18 Uhr. weiterlesen STADT FORUM POTSDAM zum Masterplan Schlaatz »
Eine Vision für den Schlaatz: Der Masterplan steht
„Bündnis Am Schlaatz“ lädt am Samstag zum Abschlussdialog ein weiterlesen Eine Vision für den Schlaatz: Der Masterplan steht »
Ausstellung und dritte Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“
Die Entscheidung für einen Entwurf für die Weiterentwicklung des Stadtteils steht an weiterlesen Ausstellung und dritte Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“ »
Zweite Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“ am 9. April im Bürgerhaus am Schlaatz
Ausgewählt, nachgefragt und nun diskutiert: Die Beteiligung am Schlaatz geht in die nächste Runde. weiterlesen Zweite Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“ am 9. April im Bürgerhaus am Schlaatz »
Schlaatz 2030: Entwürfe für die Zukunft des Stadtteils
Oberbürgermeister eröffnet Ausstellung zu den Entwürfen im Masterplan-Verfahren / Bürgerdialoge geplant weiterlesen Schlaatz 2030: Entwürfe für die Zukunft des Stadtteils »