Wohnungen in der Potsdamer Mitte stark nachgefragt

46 Mieter:innen bei PWG 1956 und WG „Karl Marx“ eingezogen

Blick auf die Potsdamer Mitte. Foto: Foto: Agentur Medienlabor/feed.yellow.camera

Die Mietwohnungen der PWG 1956 und der Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ im neu gebauten Block III der Potsdamer Mitte seien stark nachgefragt waren und als erstes bezogen worden. Das berichteten die PNN am 8. Dezember online und am 9. Dezember in der Druckausgabe. In 46 Wohneinheiten zogen Anfang Juni die ersten Mieter:innen ein, heißt es. Freie Wohnungen gebe es beispielsweise im Neubau Am Alten Markt 4. Das Haus mit vier markanten Fassadenleuchten befinde sich zwischen den rekonstruieren Eckbauten, dem Klingnerschen Haus mit der Knobelsdorfffassade am Fortunaportal, errichtet von der 1956, und dem Neubau mit Wandfries und Fassadenkunstwerk der „Karl Marx“.

Derweil lasse die Tiefgarage in der Potsdamer Mitte auf sich warten. So berichtete die MAZ am 8. Dezember online. Die neue Potsdamer Mitte sei autoarm. Wer hier hinziehe, wisse, dass es keine Parkplätze gebe. Die Fertigstellung der Tiefgarage verzögere sich wegen „bauseitigen Verzögerungen“. „Nach jetzigem Kenntnisstand werden die noch offenen Leistungen bis Ende 2024 abgeschlossen sein, zumindest hoffen wir das, damit ab Januar 2025 die Benutzung möglich wird“, so Carsten Hagenau im Namen der Genossenschaft.

Die neue Mieterin Manja Kaiser zeige Verständnis: „Die PWG meint es wirklich gut, ich bin froh, dass ich bei ihnen bin. Die geben sich Mühe und sind uns gegenüber auch reflektiert.“ Sie sieht die Stadtverwaltung in der Verantwortung. Von den 63 Stellplätzen der Tiefgarage seien 51 im Besitz der 1956. Insgesamt errichtete die Wohnungsgenossenschaft 33 Wohnungen im Block III der neuen Mitte. „Sicherlich werden wir den Bedarf aller Bewohner des Blockes nicht decken können, zudem im öffentlichen Raum keine Stellplätze vorhanden sind.“ Der Bau gestalte sich in der Potsdamer Mitte „besonders aufwendig, unter anderem, weil alle Gebäude, so auch die Tiefgarage, bereits im Grundwasser liegen oder es tangieren“.