Die pbg hat mit der AWO einen starken Partner gewonnen.
Seit Juli letzten Jahres unterstützt die AWO Potsdam als Kooperationspartner den pbg-Mitgliedertreff K2 im Kuckucksruf. Das bedeutet vor allem ein erweitertes, vielfältigeres Angebot für unsere Mitglieder, dank des Netzwerks und der Expertise des leistungsstarken Partners. Und noch eine Veränderung: Der Servicepunkt K2 heißt ab jetzt pbg Quartierstreff.
Um ihren Mitgliedertreff im Kuckucksruf besser auszulasten und zu koordinieren, hat sich die pbg mit der AWO einen starken Partner an die Seite gestellt. Als leistungsstarker Träger der Sozialwirtschaft betreibt der AWO Bezirksverband Potsdam e. V. über 130 soziale Einrichtungen und Beratungsstellen und ist Träger von Bildungsstätten.
Seit Juli letzten Jahres können durch diese Zusammenarbeit nun neue, wohnungsnahe Beratungsangebote umgesetzt werden. Dazu gehört z. B. die Schuldnerberatung, die dem pbg-Mitgliedern zukünftig in schwierigen Lebenssituationen zur Seite steht. Das Kursangebot kann somit gezielt um diese wichtigen Dienstleistungen erweitert werden und eine bessere Auslastung der Räumlichkeiten ermöglichen.
Neue Standortkoordinatorin
Ab sofort steht dafür den Mitgliedern und Interessierten Claudia Schütze als neue Ansprechpartnerin im Quartierstreff zur Verfügung. In ihrer Funktion als Standortkoordinatorin ist sie für die Organisation der Kurse, die Koordination von Ehrenamtlichen und die Vermietung der Räume zuständig. Mit diesem Wechsel kann Juliane Voigt, die bisher diese Aufgabe übernommen hat, sich vermehrt der Mitgliederbetreuung innerhalb der Genossenschaft widmen.
Mit dem Quartierstreff und der Unterstützung der AWO wird ein Raum geschaffen, der nicht nur Begegnungen fördert, sondern auch wichtige Ressourcen für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet. Die pbg freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Aus Servicepunkt K2 wird Quartierstreff
Der Mitgliedertreff im Kuckucksruf hat einen neuen Namen erhalten: Aus dem bisherigen „Servicepunkt K2“ ist nun der „Quartierstreff“ geworden. Diese Umbenennung ist Teil der umfassenden Neuausrichtung der Mitgliederkommunikation.
Mit dem Namen „Quartierstreff“ will die Genossenschaft den Charakter dieses lebendigen Ortes stärker betonen. Der Treffpunkt ist mehr als nur ein Servicepunkt: Auch dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher und Vereine wurden hier vielfältige Angebote geschaffen, die das Miteinander fördern und den Bewohnerinnen und Bewohnern Raum für gemeinsame Aktivitäten und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen geben.
Nach der Neuausrichtung des Erscheinungsbildes spiegelt nun auch der pbg Quartierstreff das Engagement der Genossenschaft wider, einen Ort zu schaffen, der das Leben im Quartier bereichert und die Mitglieder sowie Anwohnenden näher zusammenbringt.
Quelle: Quartier