Schlaatz-Schüler*innen schreiben Roman

Die PWG 1956 unterstützt das Projekt „Buch macht Schule“.

Die Website des Projekts „Buch macht Schule“. Screenshot: buch-macht-schule.de

Die Idee klingt ungewöhnlich: Zwei Kurse von künftigen Neuntklässlern der Gesamtschule Am Schilfhof wollen gemeinsam an einem Buch schreiben und es im Handel zum Verkauf anbieten. Das Projekt „Buch macht Schule“ hat bundesweit schon viele Werke auf den Markt gebracht. Erstmals macht es Station im Potsdamer Schlaatz. Bis zum 6. August wurden bei einer Crowdfunding-Aktion 1580 Euro über die Stadtwerke Potsdam gesammelt. Auch die PWG 1956 hilft mit einer Finanzspritze bei der Realisierung des ehrgeizigen Vorhabens.

Initiiert wurde „Buch macht Schule“ von der Schriftstellerin Carola Kupfer und dem Verleger Wolfgang Schröck-Schmidt. Sie haben die Idee eines von Schülern geschriebenen Romans gemeinsam entwickelt und bringen ihre Erfahrungen im intensiven Austausch mit den Lehrkräften mit in die Arbeit ein.

Das Gerüst ist einheitlich: In einem ersten Workshop wird an der Handlung gefeilt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie typische und zeitgemäße Charaktere und ein „roter Faden“ entwickelt werden. Anschließend schreiben die Jung-Autor(inn)en selbstständig über mehrere Monate hinweg weiter. „Sprache und Stil orientieren sich an dem Niveau guter Jugendbücher“, heißt es auf der Webseite von „Buch macht Schule“. „Dabei wird auf ein harmonisches Miteinander von gepflegter und ausgewogener Erzählsprache und altersgemäß lockeren Dialogen Wert gelegt.“ Ein Redaktionsteam soll für einen einheitlichen Sprach- und Erzählstil bürgen.

In einem zweiten Workshop vermittelt Verleger Schröck-Schmidt, wie das Geschäft mit Büchern funktioniert und wie man den Vorverkauf und Werbemaßnahmen organisiert. Ein ausgeklügelter Kosten-Einnahmen-Plan soll sicherstellen, dass die Schule das Projekt im schlimmsten Fall mit einer „schwarzen Null“ abschließt. Zum Sommerfest soll auf einer Pressekonferenz das Erscheinen des Romans verkündet werden.

Die Genossenschaft begleitet die angehenden Schriftsteller(innen) mit ihrem Social-Media-Team auf ihrem Weg. Vor den Sommerferien war eine Gruppe von Zwölftklässlern der Gesamtschule im Schlaatz unterwegs. Bei einem Literaturspaziergang trugen sie eigene Gedichte über den Stadtteil und seine Weiterentwicklung vor.

Mehr zum Projekt „Buch macht Schule“ finden Sie hier.

Quelle: Informationen der Genossenschaft Ausgabe 3-2023