PWG 1956 leitet planmäßig den Prozess zur Vorstandsnachfolge ein

Die Zeichen stehen bei der PWG 1956 auf Veränderung. Nach Worten ihres Aufsichtsratsvorsitzenden Arne Huhn hat die Genossenschaft „den strukturierten Prozess zur Vorstandsnachfolge planmäßig“ begonnen.
„Begleitet von einem mehrstufigen Wissensmanagement und Mentoringprogramm soll der begonnene Vorstandswechsel für die erforderliche Kontinuität und Verlässlichkeit auch in Zukunft sorgen“, heißt es in Huhns Stellungnahme. „Darüber hinaus erfordern die Vorgaben der Bundesaufsicht für Finanzdienstleister im Zusammenhang mit unserer Spareinrichtung die fortlaufende Absicherung der Eignungs- und Qualitätsanforderungen aller Vorstandsmitglieder.“

Mit Wirkung zum 1. September 2024 trat Roman Poosch sein Amt als Vorstand der 1956 an. Zum 1. März 2025 wurde Christoph Bänsch in einem ersten Schritt in die Geschäftsleitung aufgenommen. „Danach setzt sich die Geschäftsführung wie folgt zusammen: Matthias Pludra (Sprecher des Vorstandes), Klaus-Dieter Boshold und Roman Poosch (Vorstandsmitglieder), Christoph Bänsch (Prokurist)“, teilt Arne Huhn für den Aufsichtsrat mit.
Poosch und Bänsch bringen in ihre Positionen viel Erfahrung in der Potsdamer Wohnungswirtschaft ein und „konnten bei zahlreichen Projekten in unterschiedlichen Funktionen stets überzeugen“, so Huhn. „Wir wünschen Roman Poosch und Christoph Bänsch in ihren neuen Funktionen und auf dem Weg zur vollständigen Vorstandsnachfolge viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!“