Der Bauverein Babelsberg saniert und erneuert zum Wohl der Mitglieder.
Sommer auf dem Balkon
Nach fast drei Jahren fanden die Bautätigkeiten am und im Haus Großbeerenstraße 76/78 endlich ein Ende. Die von den Bewohnerinnen und Bewohnern langersehnten Balkone wurden im März angebaut. Rechtzeitig zum Start in die Sommersaison können sie nun von unseren Mitgliedern genutzt werden. In den vergangenen rund 30 Jahren haben wir im Findlingkarree kontinuierlich Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehörten sowohl kleinere als auch größere Maßnahmen, wie etwa der Einbau sanitärer Einrichtungen in den Wohnungen, deren Toilette zuvor eine halbe Etage tiefer lag, ebenso die Erneuerung der Dächer oder der Einbau moderner Heizungsanlagen mit Warmwasserbereitung. Mit den Arbeiten im Haus Großbeerenstraße 76/78 ist auch die Sanierung in der gesamten Wohnanlage mit ihren 120 Wohnungen jetzt erst einmal zu einem Abschluss gebracht worden.
Neue Leitungen und Bäume
Weil es in der Vergangenheit im Eckhaus Paul-Neumann-Straße/Kleine Straße immer wieder Probleme mit der Abwasserleitung gegeben hatte, wurden die Leitungen komplett erneuert. Die Arbeiten erwiesen sich als sehr umfangreich, weil die Verlegung teilweise im Außenbereich durchgeführt werden musste. Die Bewohner der Wohnanlage in der Paul-Neumann-Straße können sich außerdem über neue Bäume freuen. Wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, wollen wir in unseren Liegenschaften den teilweise großen Baumbestand pflegen und erhalten und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Innenhof der Wohnanlage wurden insgesamt 27 Bäume neu gepflanzt. Bei den Sorten wurde darauf geachtet, dass sie an die klimatischen Herausforderungen angepasst sind, beispielsweise die Traubeneiche, der Amberbaum oder die Purpur-Erle.
Aufgefrischte Keller
Vor vier Jahren haben wir damit begonnen, in unserem Bestand die alten, zum Teil schon desolaten Kellerabtrennungen aus Holz durch moderne Leichtmetallkonstruktionen zu ersetzen. Mit den Arbeiten in den beiden Häusern in der Hermann-Maaß-Straße fand diese Maßnahme nun ihren Abschluss. Nicht nur die Brandlast konnte erheblich gesenkt werden. In den Kellergängen sieht es nach den erfolgten Arbeiten gleich viel freundlicher aus. Im Zuge der Maßnahmen wurden, dort wo sie noch nicht vorhanden waren, in den privaten Kellerräumen jeweils ein elektrischer Anschluss und eine Lampenschaltung installiert. Die Elektrik wird über den eigenen Wohnungszähler abgerechnet. Manche unserer Mitglieder haben ihre Zähler noch in ihren Wohnungen und nicht im Keller. Für diese Keller konnte leider bislang noch kein eigener Elektroanschluss verlegt werden.
Klimafreundliche Wärme
Die nächste große Baustelle, die über mehrere Jahre andauern wird, liegt in der Franz-Mehring-Straße. Die dortigen Bestandsgebäude werden im Hinblick auf eine klimafreundlichere Beheizung künftig mit Fernwärme versorgt. Dafür wurden bereits die erforderlichen Leitungen in die Häuser gelegt. Geplant sind weiterhin die Dämmung der Fassaden und der Austausch der gasbetriebenen Heizungsanlagen durch Fernwärmestationen. Wie bereits in der vergangenen Ausgabe berichtet, hatte zudem eine Architektin in unserem Auftrag einen Plan für den Anbau von Balkonen erarbeitet. Nach Beendigung aller Arbeiten werden dann erstmals nach der Wende alle Fassaden unserer Liegenschaften komplett erneuert sein.
Quelle: Mitgliedermagazin