Generationswechsel

Die neue Ausgabe der 1903 stellt Ehrenamt und Baumaßnahmen in den Mittelpunkt

Voller Elan ist die wbg 1903 in das neue Jahr gegangen, so bekräftigen es die Vorstände Anja Ronneburg und Randy Wilhelm im Vorwort des neuen Mitgliedermagazins. So gab es für die hier wohnenden Mitglieder in der Brandenburger Vorstadt Ende März 2025 einen offenen Workshop. Der gesamte Kiez um die Hans-Sachs-Straße soll aufgewertet und lebenswerter gestaltet werden. Die Mitglieder und Nutzer:innen hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Anregungen zu teilen. Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen in der Hans-Sachs-Straße werden zudem in zwei weiteren Artikel ausführlich vorgestellt.

„2025 bleibt also ein Jahr der Gemeinschaft und der Kommunikation“, schreiben Ronneburg und Wilhelm. „Der § 14 unserer Satzung sagt aus, dass die Genossenschaft den Menschen in den Mittelpunkt stellt, und unterstreicht damit unser Handeln und Tun.“

Ein wichtiges Ereignis in der wbg 1903 ist die Wahl zur Vertreterversammlung. Ein Viertel der Vertreter:innen geht in diesem Jahr in den Ruhestand, darunter Ursula Rothe. Sie wird in dieser Ausgabe mit einem Interview gewürdigt. Neuen Mitgliedern empfiehlt sie, sich „in die Genossenschaft einzubringen, aktiv mitzugestalten und Impulse zu geben. Die jungen Leute haben ja ganz andere Interessen als wir Alten und das muss dann auch mit rein. Zum Beispiel, wenn es um die Energiewende geht.“

Zudem geht die Redaktion auf Hausbesuch bei Ingrid Raack. Sie gehörte in der DDR zu den bekanntesten Schlagersängerinnen und steht immer noch ab und an auf der Bühne.

Viele Tipps runden die Ausgabe ab. So erfahren die Leser:innen, wie man das Fahrrad fit für den Frühling macht oder sich bei ungebetenen Besuchen von Waschbären verhält.

Die neue Ausgabe der 1903 können Sie hier herunterladen.