Die PWG 1956 wurde für ihre Bautätigkeit im Block III erneut ausgezeichnet.
Erneut Anerkennung für die Bautätigkeit der PWG 1956 in der Potsdamer Mitte: Von den Mitgliedern des Vereins Stadtbild Deutschland e. V. wurde der wiederauferstandene Plögersche Gasthof in der Anna-Zielenziger-Straße 7 zum „Gebäude des Jahres 2024“ gewählt.
Palazzo und Bürgerhaus
Der ursprüngliche Plögersche Gasthof wurde 1754 vom Architekten Christian Ludwig Hildebrandt errichtet. Vorbild für das Gebäude war ein Palazzo im italienischen Vincenca, der aus dem Jahre 1566 stammte. In der Nacht von Potsdam am 14. April 1945 wurde das Haus schwer beschädigt, die Reste 1958 abgerissen. Erhalten geblieben sind die acht Attika-Skulpturen und der Schlussstein in Form des Weingottes Bacchus, der einst das Hauptportal zierte. Die PWG 1956 ließ die Figuren restaurieren.
Der neue Plögersche Gasthof wurde für den Block III nach einem Entwurf der Springer Architekten Gesellschaft mbH als Stadthaus geplant. Die Rekonstruktion der Fassaden orientierte sich sowohl an Hildebrandts Bürgerhaus als auch dem Palazzo.
Im Unter- und Erdgeschoss sowie im 1. Obergeschoss sind großzügige Flächen für Gastronomie entstanden. Ebenfalls auf dieser Etage finden sich öffentliche Veranstaltungsräume. Sie sollen perspektivisch für Veranstaltungen, etwa von Bildungs- und Kultureinrichtungen, Brandenburger Vereinen und Verbänden, zur Verfügung stehen. Mit „Käse & Wein“, dem alljährlichen Herbsttreffen der gewählten Vertreterinnen und Vertreter der PWG 1956, wurde die Etage am 26. und 27. November 2024 voreröffnet.
In den beiden darüber liegenden Etagen wurden Büroräume eingerichtet. Im 5. Ober- und im Dachgeschoss befinden sich vier große familiengerechte Wohnungen.
„Besonderer Höhepunkt des Aufbauwerks“
Stadtbild Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger, bundesweit agierender Verein. Die Aktiven haben es sich zur Aufgabe gemacht, Baukultur zu erhalten und neue, lebenswerte Umfelder zu schaffen. Bereits seit 2016 zeichnet er herausragende Bauleistungen im Bereich klassischer Architektur aus.
Die PWG 1956 fand bereits zum zweiten Mal eine Würdigung: Das von der Genossenschaft errichtete Klingnersche Haus Am Alten Markt 1 – 3 wurde zum zweitschönsten Gebäude des Jahre 2023 gekürt. Am 15. November letzten Jahres überreichten Tilo Bergmann, der Bundesvorsitzende des Vereins und Dr. Peter Dobrick, Ortsverbandsvorsitzender Berlin, die Ehrenplakette.
Matthias Pludra, Vorstand der PWG 1956, sagte damals bei der Zeremonie: „Die Errichtung der Gebäude in der Anna-Zielenziger-Straße und am Alten Markt sind zweifellos ein besonderer Höhepunkt dieses Aufbauwerkes. Es freut uns, wenn wir mit unserer Arbeit Beachtung finden.“