Frauenpower zwischen Nikolaikirche und Landtag

Die Frühjahrsausgabe des KM Magazins ist erschienen

Vier Aktive des neuen Autonomen Frauenzentrums zieren das Titelblatt der Frühjahrsausgabe des KM Magazins. Pünktlich zum 8. März hat die Einrichtung bei der WG „Karl Marx“ am Alten Markt seine Türen eröffnet. Sebastian Krause und Bodo Jablonowski, die beiden Vorstände, waren zum Empfang für die zahlreichen Unterstützer eingeladen, um mit einem kleinen Präsent „Gutes Gelingen“ zu wünschen. Die Mitgliederzeitung verrät, was die Trägervereine hier künftig planen.

Im Zentrum aller Abläufe der Genossenschaft stehen die Spezialist:innen der Abteilung IT/Organisation. Das KM Magazin stellt die Arbeit der vier Mitarbeiter:innen vor. Ein anderer Text schildert, was eine Umzugsmanagerin wie Kati Kropf zu tun hat.

Für die Mitglieder in den Wohngebieten Drewitz und Am Schlaatz wurden die Nutzungsentgelte nach umfangreichen Modernisierungen mit Wirkung zum 1. April 2025 angepasst. Ein Artikel erläutert die Grundsätze für die Höhe der Nutzungsentgelte, ein anderer Text setzt sie ins Verhältnis zur restlichen Stadt. „Während der Potsdamer Mietspiegel das Marktgeschehen abbildet, das von Wohnungsmangel gekennzeichnet ist, hat der innergenossenschaftliche Mietspiegel der Karl Marx feste Grundwerte, gestaffelt nach der Wohnungsgröße.“ Die Nutzungsentgelte der Karl Marx entwickeln sich in geringerem Maße als die Mietpreise auf dem freien Markt und die durchschnittlichen Entgelte der im Arbeitskreis StadtSpuren zusammengeschlossenen Unternehmen der sozialen Wohnungswirtschaft, schreibt die Redaktion.

Das Hochhaus Zum Kahleberg 34 hat mit 38 Metern seine Höhe erreicht. In den kommenden Monaten wird der Innenausbau komplettiert. Die Publikation verrät, welche Arbeiten im Detail geplant sind. Die ersten Nutzer:innen der 83 barrierearmen Wohnungen sollen Anfang 2026 einziehen. Bis dahin sind auch die Außenanlagen gestaltet.

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Ob Landwirtschaft, Bankwesen, Energie, Fischerei, Gesundheit, Wohnungsbau, Versicherungen, Logistik oder Handel – die drei Millionen Genossenschaften sind rund um den Globus in fast allen Bereichen zu Hause, verrät das Magazin. 43.000 Wohnungsgenossenschaften gibt es in Europa, davon 1.800 in Deutschland und neun in Potsdam.

Diese und viele weitere Artikel finden Sie hier zum Download.