Ein Besuch im Treffpunkt K2 in Waldstadt I

Die ganze Vielfalt der pbg an einem Ort.

Die pbg ist stolz auf seinen K2, denn selten findet man eine Genossenschaft mit solch einem Ort: Dank des Engagements der Ehrenamtlichen gibt es ein vielfältiges Kursangebot und einen Treffpunkt für Begegnungen. Hier wird Rommé gespielt, selbst Schmuck gebastelt, fleißig gemalt, getrommelt und die Rückenmuskulatur gestärkt. Der Mitgliedertreff K2 in Waldstadt I lädt alle Mitglieder aller Quartiere ein. Das Programm könnte nicht vielseitiger sein.

Montags, malen, miteinander

Malutensilien der Montagsmaler. Jeden zweiten und vierten Montag im Monat treffen sich die Kreativen beim Malzirkel unter Anleitung des ehemaligen Kunstlehrers Wieland Rödel. Seit 20 Jahren unterrichtet er ehrenamtlich die Montagsmaler. Ein dicker Ordner mit Zeichenblättern und Skizzen zeigt, wie viel hier vom Experten gelernt werden kann. Von Aquarell bis Acryl. Von exakter Landschaftsmalerei bis hin zu Porträts mit Bleistift. „Hauptsache bunt“, zwinkert Herr Rödel. Bunt sind auch die Projekte der Teilnehmenden. Frau Siegler-Mord war von Anfang an im Kurs dabei. Auf dem Blatt Papier, das vor ihr liegt, entsteht langsam ein farbenfroher Pfau, inspiriert durch die Pfaueninsel in Berlin. „Macht ihr weiter. Ich schenk erst mal Kaffee ein“, ruft Herr Rödel in die Runde. Die Stimmung ist gut. So gut, dass die Gruppe sogar schon gemeinsam im Urlaub an der Ostsee war und regelmäßig in Potsdam Ausstellungen besucht. Eine aktuelle Ausstellung der Montagsmaler selbst gibt es auch: In der Geschäftsstelle der pbg kann man ausgewählte Werke der Gruppe bewundern.

Wer rastet, der rostet

Nur ein paar Türen entfernt ist auch der Sportkurs des SC Potsdam gut besucht. Geleitet wird der Kurs seit zwei Jahrzehnten von Mathias Rose-Uhlemann, der von seiner Arbeit mit Seniorinnen und Senioren schwärmt: „Manche Teilnehmenden sind schon 10 bis 15 Jahre dabei und da ist dann einfach eine Gemeinschaft entstanden. Wir feiern auch Geburtstage, dann wird gequatscht und Kuchen gegessen.“ Angeleitet von Herrn Rose-Uhlemann fließen auch Elemente aus Yoga und Tai-Chi mit ein. So bleibt nicht nur der Körper, sondern auch der Geist fit.

Aus Alt mach Neu

Das Wort „rasten“ kennt auch die Leiterin der Perlenzauber-Schmuckwerkstatt Frau Vogl nicht. Um sich mit uns zu treffen, ist sie extra in den K2 gekommen. Ein Ort, an dem sie schon viel Zeit verbracht hat. Seit über acht Jahren ist ihr Motto: „Aus Alt mach Neu.“ Gemütlich wird bei ihr in der Kleingruppe zusammengesessen und Schmuck aus Perlen und Co. Gestaltet.

Vielfältiges Angebot

So viel Spiel, Spaß und Kreativität an einem Ort. Und das Angebot ist sogar noch viel größer. Auch Kreatives Gestalten, ein Computerclub, Nordic Walking, Pilates, Rückentraining und zwei Selbsthilfegruppen stehen auf dem Programm. Der K2 ist vor allem eines – ein Ort der Begegnung. Er ist ein Treffpunkt, der das nachbarschaftliche und genossenschaftliche Miteinander fördert, an dem man sich treffen und gemeinsame Zeit verbringen, sich austauschen kann. Kurzum: ein Ort der gelebten Gemeinschaft. Und dass manche Begegnungen dann schnell so lange halten, wie der Kirschbaum im Hof alt ist, hinterlässt auf jeden Fall ein gutes Gefühl.

TERMINE

Montagsmaler: Mo 2 x im Monat 10–11.30 Uhr

Spielenachmittag: Di 14–16 Uhr

Perlenzauber: Do 1 x im Monat 14–16 Uhr

Quelle: Mitgliedermagazin