Die größte Baustelle in diesem Jahr

Bauverein Babelsberg saniert und modernisiert in der Franz-Mehring-Straße

In der Franz-Mehring-Straße will der Bauverein Babelsberg umfangreich modernisieren und sanieren. Foto: Bauverein Babelsberg

An den Häusern in der Franz-Mehring-Straße 57/59 und 47-55 will der Bauverein Babelsberg die Fassaden dämmen und erneuern. So sollen der Energieverbrauch gesenkt und damit auch die Heizkosten reduziert werden.

Die meisten der Ein- bis Dreizimmerwohnungen werden einen Balkon erhalten. Für den Anbau sind auch Arbeiten innerhalb der Wohnungen erforderlich, etwa um die Zugänge herzustellen. Hierfür werden beispielsweise die Heizkörper verlegt, um Platz für die Balkontüren zu schaffen. Die Betonfundamente für die Balkontürme wurden bereits fertiggestellt.

Komplexere Arbeiten betreffen die Heizungsanlagen. Die noch mit Gas betriebenen drei Heizungsanlagen, von denen zwei noch aus den 90er Jahren stammen, sollen ausgebaut werden. Die Häuser der Wohnanlage werden an die Fernwärmeversorgung der Stadt Potsdam angeschlossen, wofür sogenannte Fernwärmestationen eingebaut werden. Darüber haben wir in den vergangenen Ausgaben bereits berichtet. Die dafür erforderlichen Leitungen wurden im vergangenen Jahr in die Häuser gelegt. Die Stadt Potsdam ist auf dem besten Weg, die Fernwärme auf die sogenannte „grüne“ Fernwärme umzustellen, sodass auch wir damit einen Schritt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei der Wärmeversorgung der Häuser machen und einen eigenen kleinen Beitrag beim Thema Klimaschutz leisten.

Zu den anstehenden Arbeiten in den Häusern zählt ebenso die Erneuerung maroder Dachflächenfenster in den Dachgeschosswohnungen.
Diese Arbeiten sind sehr anspruchsvoll und werden eine gewisse Zeit benötigen.

Die Fertigstellung beziehungsweise der Abschluss aller Maßnahmen erfolgt voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres. Die Arbeiten werden im bewohnten Zustand durchgeführt.

Quelle: Wir Babelsberger