PNN geben Tipps zur Wohnungssuche bei der ProPotsdam

Tipps für die Suche nach der Suche nach einer Wohnung bei der ProPotsdam gaben die PNN, am 23. Januar online, einen Tag später auch in der Druckausgabe. Wie zu lesen ist, sei das Unternehmen der größte Vermieter der Stadt: 18.140 Wohnungen verwalte das Unternehmen. Für 18,5 Prozent davon, also knapp 3.400 Wohnungen, sei bei der Neuvermietung ein Wohnberechtigungsschein nötig, die anderen würden frei angeboten. Pro Monat würden nach Angaben von Unternehmenssprecher Reiko Käske 45 bis 50 Wohnungen angeboten. Etwa noch einmal so viele würden WBS-gebunden zur Vermietung inseriert.
Die Nachfrage sei enorm hoch: „Für online angebotene Wohnungen erhalten wir je Angebot durchschnittlich 300 Anfragen“, wird Käske zitiert. Zu finden seien die Angebote auf der ProPotsdam-Website und in der App des Unternehmens. Die Bewerbung für die Wohnungen erfolge ebenfalls über diese beiden Kanäle. Da die Zahl der Anfragen so hoch sei, nutze die ProPotsdam keine weiteren Portale für Inserate. Die Angebote lasse die ProPotsdam häufig nur 24 Stunden auf der Homepage und in der App, da dann schon mehr als 100 Anfragen erreicht seien.
Bei einer frei angebotenen Wohnung sammele die ProPotsdam die Anfragen. Eine erste Auswahl erfolgt dann per „technisch gesteuertem Zufallsgenerator“, also ein computergesteuertes Losverfahren. Dieser Generator reduziere die Zahl der Anfragen von im Schnitt 300 pro Wohnung auf rund zehn Interessenten. Bei der Vergabe einer WBS-gebundenen Wohnung nenne die Wohnungsfürsorge der Stadt der ProPotsdam drei Interessenten.