Bebauungsplan und Mobilitätskonzept im Fokus

Die 150. Ausgabe der TauZone berichtet über Spannendes aus dem Schlaatz.

Ein rundes Jubiläum feiert die TauZone: Gerade ist die 150. Ausgabe der Stadtteilzeitung für den Schlaatz erschienen. Passend zum fröhlichen Anlass macht die farbenfrohe Titelseite Werbung für das Stadtteilfest am 12. Juli auf dem Marktplatz. Das familienfreundliche Fest bietet wieder ein vielfältiges Angebot für Klein und Groß, für Jung und Alt. Kaffee und Kuchen steuert das Friedrich-Reinsch-Haus der Sozialen Stadt ProPotsdam bei.

Vom 30. Juni bis 1. August hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zum Entwurf des Bebauungsplans Nr. 138 „Am Schlaatz“ Stellung zu nehmen. Die erste Vorlage liegt in dieser Zeit zur Besichtigung im PlanLabor aus. Alle Bewohner:innen und Interessierten können die Unterlagen einsehen, sich über Ziele, Zwecke und Auswirkungen informieren und dazu Stellung nehmen. Am 1. Juli gibt es dazu eine Infoveranstaltung im Bürgerhaus Am Schlaatz. Auch die Wohnungsunternehmen mit Beständen im Stadtteil, darunter die ProPotsdam, die WG „Karl Marx“, die PWG 1956 und die pbg, sind im Bündnis Am Schlaatz am Stadtteilentwicklungsprozess beteiligt. Mehr Details gibt es im Heft und unter wir-machen-schlaatz.de.

Schon davor wird am 24. Juni das Mobilitätskonzept für den Schlaatz im erlenhof32 präsentiert. Wer sich vorab schon informieren möchte, ist herzlich zum Schlaatz-Walk am 11. Juni eingeladen. Auch dazu gibt es nähere Details unter wir-machen-schlaatz.de.

Das Magazin berichtet noch über viele weitere Projekte und Veranstaltungen, an dem Mitgliedsunternehmen des Arbeitskreises StadtSpuren beteiligt sind. So wird der Endspurt eingeläutet für das EU-Projekt DivAirCity: Hier sollen Modelle für die Integration sozialer und künstlerischer Ansätze in den Themenbereichen Luftqualität, Biodiversität und Klimaresilienz gefunden werden. Im Frühjahr 2023 wurde eine Kooperation mit der ProPotsdam Wohnen und dem Friedrich-Reinsch-Haus zur Aufwertung des Innenhofs am Binsenhof gestartet. Hier wurden Baumbänke aufgestellt, Hochbeete gebaut und aus kurzem Rasen eine „Bunte Wiese“ (BUND-Projekt) gemacht. Bis August wird DivAirCity noch vor Ort sein.

Hingewiesen wird auch auf den Förderwettbewerb „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“. Bis 13. Juli können sich alle Potsdamer Vereine und gemeinnützigen Organisationen auf der Website www.gemeinsam-fuer-potsdam.de mit Ideen und Projekten bewerben, die zu einem besseren Zusammenleben in der Stadt beitragen. Die Online-Abstimmung startet nach den Sommerferien am 6. September. Insgesamt 62.000 Euro Preisgeld stellt die ProPotsdam zur Verfügung.

Viel tut sich auch am Schilfhof 20: Hier hat sich ein mieter-Club formiert. Zudem startet der Essbare Garten in sein viertes Jahr. Beide Initiativen werden von der ProPotsdam Wohnen und der Sozialen Stadt ProPotsdam unterstützt.

Natürlich hält das Magazin auch Hinweise auf viele Veranstaltungs- und Kursangebote bereit. Sie können die aktuelle TauZone hier herunterladen.