Aus 22 eingereichten Ideen wurden neun ausgewählt.
Alle Potsdamer:innen waren auch in diesem Jahr wieder dazu aufgerufen, Ideen für das Bürger-Budget 2024/25 einzureichen und abzustimmen. Insgesamt stellt die Stadt für die Umsetzung 160.000 Euro bereit. Gefragt waren kulturelle, sportliche und soziale Projekte, aber auch Vorhaben zur ehrenamtlichen Gestaltung der Stadt. Pro Vorschlag galt ein Richtwert von 5.000 Euro.
Für den Schlaatz wurden bis Ende September 22 Ideen eingereicht. Danach folgte eine fachliche Bewertung. Am 6. November fand dann die abschließende Auswahl bei einer öffentlichen Jurysitzung im PlanLabor am Schlaatzer Marktplatz statt. Die Jury besteht aus Menschen, die im Stadtteil wohnen oder dort arbeiten. Insgesamt stehen 18.000 Euro zur Verfügung.
Die ausgewählten Projekte für den Schlaatz sind:
• „Grünes Klassenzimmer“
• Bänke für den Binsenhof
• offener Werkstattraum „MakeSpace“
• Veranstaltung „Der gedeckte Tisch“
• Sprachkreis im Sommer auf dem Marktplatz
• Beschilderungen für den Schlaatz
• Schlaatz-Büchlein
• Gesunde „Kinder-Mitmach-Küche“
• „PlattenPuls“ OpenAir
Das Quartiersmanagement wird gemeinsam mit den Ideengebenden, der Stadtverwaltung und Kooperationspartnern am Schlaatz die benannten Maßnahmen bis Ende 2025 umsetzen.