Minus 5,9 Prozent Aufträge im Bauhauptgewerbe

Destatis: Rückgang im Jahresvergleich sogar um 9,7 Prozent

Baustellenansicht mit Kränen
Foto: Pixabay/Jürgen Rübe

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 5,9 % gesunken. Dabei ging der Auftragseingang im Tiefbau um 0,7 % und im Hochbau um 12,2 % zurück.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2023 nahm der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 9,7 % ab. Dabei sank der Auftragseingang im Tiefbau um 4,0 % und im Hochbau um 15,9 %. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag 5,0 % unter dem Vorjahresniveau. In den ersten sieben Monaten 2024 stiegen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt (real) um 0,1 % und nominal um 1,6 %.

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe nahm im Juli 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 % zu. Der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 3,8 % auf 10,7 Milliarden Euro. Dabei sank der Umsatz im Hochbau real um 3,9 % (nominal: -3,4 %), während er im Tiefbau um 9,9 % anstieg (nominal: +11,7 %).

In den ersten sieben Monaten 2024 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,3 %, nominal um 0,2 %.
Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm im Juli 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 % ab.

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe erfasst Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen, die überwiegend einer der folgenden wirtschaftlichen Tätigkeiten nachgehen: Errichtung von Hochbauten im Rohbau, Ausführen von Tief- oder Spezialbauarbeiten.

Weitere Details finden Sie hier.