Die Veranstaltung findet vom 2. bis 6. Mai digital und vor Ort in Berlin statt.
„Energiewende MACHEN – gemeinsam!“ – unter diesem Motto stehen die Berliner ENERGIETAGE 2022. Mit mehr als 15 Veranstaltungen im Themengebiet „Gebäude und Quartiere“ hat die Konferenz auch einen wohnungswirtschaftlichen Schwerpunkt. Dieser reicht von aktuellen energie- und klimapolitischen Weichenstellungen über technische Innovationen bis hin zu Praxisaspekten.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) beteiligt sich gemeinsam mit dem GdW mit der Veranstaltung „Erneuerbare Wärmeversorgung für die Wohnungswirtschaft – aber wie?“
Auch verschiedene Ministerien sind vertreten, darunter das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit folgenden Themen:
- Klimaneutrale Gebäude: erneuerbar und effizient
- Wärmepumpen urban gedacht – Energieforschung für die Wärmewende
- Nur-Strom-System für Technologiequartiere – ein Baustein für die Wärmewende
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat folgende Veranstaltungen geplant:
- Sozialverträgliche Energiewende in Gebäuden
- Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus: Zukunft zeigen!
Da einige Veranstaltungen bereits ausgebucht sind, empfehlen die Organisator*innen eine zeitnahe Anmeldung unter www.energietage.de.