Endspurt beim 20. Potsdamer Integrationspreis

ProPotsdam stiftet erneut den „Sonderpreis Nachbarschaft“

Grafik: LHP Büro für Chancengleichheit und Vielfalt/V. Taschner

Noch bis zum 4. August können sich Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten für den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam bewerben. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Schubert und des Migrantenbeirats wird der Preis unter dem Motto „Migration prägt Potsdam – 20 Jahre Integrationspreis“ vergeben.

„Zahlreiche Initiativen und Engagierte, auch und besonders von Migrantinnen und Migranten selbst, setzen sich in Potsdam für die Integration Aller in unsere Stadtgesellschaft ein. Ihre zentrale und wichtige Arbeit wollen wir auch in diesem Jahr wieder in den Fokus der Verleihung des Integrationspreises rücken. Deshalb freue ich mich auf viele Bewerbungen“, sagt die Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg.

Die Schwerpunkte der Integrationsprojekte können vielfältig sein, zum Beispiel aus den Bereichen Soziales und Nachbarschaft, Bildung und Sport, Kultur und Kunst sowie Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Bei allen Projekten soll die Begegnung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Vordergrund stehen. Bewerben können sich auch Projekte, die an vergangenen Ausschreibungen teilgenommen haben.

Alle gültigen Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft, des Migrantenbeirates, der ProPotsdam GmbH sowie der Stadtverordnetenversammlung gesichtet und bewertet. Die Juryleitung übernimmt bereits zum zweiten Mal die ehemalige Leiterin des Beratungsfachdienstes für Migrant*innen, Katrin Böhme.

Das Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro wird zu gleichen Teilen in den vier Kategorien Projektidee, Vereinsarbeit, Einzelleistung sowie Projekte mit Bezug zum Ausschreibungsmotto vergeben. Die ProPotsdam stiftet erneut den „Sonderpreis Nachbarschaft“, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Damit werden Projekte gewürdigt, die dem nachbarschaftlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen und Generationen dienen und die Integration von Geflüchteten in den Quartieren voranbringen.

Die Bewerbungsunterlagen können angefordert und noch bis zum 4. August 2024 eingereicht werden beim Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, Hegelallee 5-9, Haus 1, Raum 148, 14469 Potsdam, Tel. 0331 289 3346, Fax 0331 289 843346, migrantenbeirat@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen sind unter www.potsdam.de/integrationspreis zu finden.