Der Potsdamer Gestaltungsrat tagt

Auf der Tagesordnung für die nächste Sitzung stehen unter anderem die Planungen für den Stern.

Zukunftswerkstatt am Stern am 5. März 2024. Foto: Josephine Braun

Die 83. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, 14. Juni, ab 17.30 Uhr als öffentliche Veranstaltung im Potsdam LAB, in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum statt. Alle am Planen und Bauen Interessierten sind herzlich eingeladen, den Dialog des Potsdamer Gestaltungsrats zu verfolgen. Der Vorsitzende, Prof. Matthias Haber, wird mit den Mitgliedern des Gestaltungsrats und Verwaltungsmitarbeitern zu den Projekten „Rahmenplan Am Stern“, „Naherholungsgebiet Am Stern“ und „Fahrradparken am Hauptbahnhof“ diskutieren.

Der Gestaltungsrat wurde 2010 auf Beschluss der Stadtverordneten ins Leben gerufen. Seitdem steht er der Stadtverwaltung, den Bauleuten und den Planenden beratend zur Seite.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt sagt: „Auch in der kommenden Sitzung werden wieder für Potsdam bedeutende Projekte beraten. Mit dem Rahmenplan Am Stern legen wir eine wichtige Grundlage für die dortige integrierte Stadtentwicklung. Zudem wird es ganz im Sinne des fachlich breiter aufgestellten Gremiums erneut um das Thema Fahrrad-Mobilität gehen. Ich lade Interessierte herzlich ein, dem Diskurs zur Potsdamer Baukultur zu folgen.“

An den Zukunftswerkstätten zum „Rahmenplan Am Stern“ haben sich auch die drei Wohnungsunternehmen mit Bestand im Stadtteil beteiligt. Das sind ProPotsdam, pbg und PWG 1956.

Allgemeine Informationen zum Gestaltungsrat gibt es hier.