Baugenehmigungen gehen weiter zurück

Baugenehmigungen von Januar bis August 2024 zum Vorjahreszeitraum: -19,3 %

Foto: Pixabay

Wie das Statistische Bundesamt kürzlich in einer Pressemitteilung verkündete, wurde im August 2024 in Deutschland der Bau von 18.300 Wohnungen genehmigt. Dies seien 6,8 Prozent bzw. 1.300 Baugenehmigungen weniger als noch im August 2023.

Schaut man sich den Zeitraum von Januar bis August 2024 im Vergleich zum Vorjahr an, wird deutlich, dass der Rückgang noch dramatischer ist. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden in diesem Zeitraum 141.900 Wohnungen genehmigt, 19,3 Prozent bzw. 33.900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Eingeflossen in die neue Statistik sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

So wurden von Januar bis August 2024 beispielsweise 116.800 Neubauwohnungen genehmigt und damit 21,2 Prozent bzw. 31.400 weniger als im Vorjahreszeitraum. Demnach sei die Zahl der der genehmigten Wohnungen bei Einfamilienhäusern um 26,6 Prozent und bei Zweifamilienhäusern um 13,9 Prozent gesunken. Bei Mehrfamilienhäusern verringerte sich die Zahl um 19,6 Prozent auf 75.400 Wohnungen.

Mehr Zahlen und statistische Auswertungen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen gibt es hier.