Die Landeshauptstadt lädt die Öffentlichkeit für den 25. Januar ins Potsdam Museum ein.
![](https://www.stadtspuren.com/wp-content/uploads/2022/12/brigittemeier07_foto_karoline_wolf-300x205.jpg)
In mehreren Dialogforen zum Thema „Wohnen der Zukunft“ hat die Stadt Potsdam unter Beteiligung der Öffentlichkeit das wohnungspolitische Konzept erarbeitet. Dabei wurden die jüngeren Entwicklungen am Potsdamer Wohnungsmarkt sowie die wohnungspolitischen Rahmenbedingungen genauer betrachtet.
Den aktuellen Stand des Konzeptes und die Arbeit des Begleitkreises werden auf der Abschlussveranstaltung des einjährigen Beteiligungsverfahrens am Donnerstag, 25. Januar ab 18:30 Uhr im Potsdam Museum am Alten Markt, vorgestellt.
Neben Oberbürgermeister Mike Schubert werden auch die Sozialbeigeordnete Brigitte Meier sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wohnungsunternehmen anwesend sein. An der Arbeit im Begleitkreises haben auch Mitglieder des Arbeitskreises StadtSpuren mitgewirkt.
Das Konzept soll als Orientierungs- und Handlungsgrundlage für die Wohnraumversorgung und strategische Weichenstellung der kommunalen Wohnungspolitik für die nächsten Jahre dienen. Dazu gehören Fragen des bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnens im Bestand und im Neubau ebenso wie Fragen der räumlichen Entwicklung, der Stärkung vorhandener Potenziale und damit einer vorausschauenden, integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Alle Informationen zum Wohnungspolitischen Konzept finden Sie hier: www.potsdam.de/wohnungspolitik