20 % mehr Neubauwohnungen in Potsdam

In ganz Brandenburg im Jahresvergleich Rückgang um 12,4 %

Blick auf die Potsdamer Mitte mit neu fertiggestellten Wohnungen der PWG 1956. Foto: Agentur Medienlabor/feed.yellow.camera

10.172 Wohnungen meldeten die Bauaufsichtsbehörden des Landes Brandenburg im Berichtsjahr 2024 als fertiggestellt. Das sind 14,2 % weniger als im Vorjahr. Die Zahl neuer Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ging dabei um fast ein Viertel zurück und die Zahl entstandener Wohnungen in bereits bestehenden Gebäuden sogar um rund ein Drittel, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Dagegen ist die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Potsdam gestiegen.

Entstanden sind diese Wohnungen durch die Fertigstellung von insgesamt 6.331 gemeldeten Bauvorhaben (–17,0 %). Die Zahl der Neubauwohnungen sank um 12,4 % auf 9.466 Wohnungen. Im Nichtwohnbau (z.B. Büro- und Verwaltungsgebäude, Hotels oder Schulen) sank die Zahl der Neubauten um 11,0 % von 648 auf 577 fertiggestellte Neubauten. Deren Nutzfläche betrug insgesamt 925.370 m².

Deutlich weniger Ein- und Zweifamilienhäuser fertiggestellt

Die Zahl der in Ein- und Zweifamilienhäusern fertiggestellten neuen Wohnungen ging um 22,6 % auf 4.112 zurück. In Mehrfamilienhäusern wurden 5.221 Neubauwohnungen fertiggestellt (–3,2 %). Aufgrund von Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden wurden weitere 706 Wohnungsfertigstellungen gemeldet. Das sind 32,7 % weniger als 2023.

Wo wird gebaut?

Die meisten Wohnungen entstanden in den Landkreisen Havelland und Dahme-Spreewald sowie der kreisfreien Stadt Potsdam. In der Landeshauptstadt wurden 1.039 Wohnungen im letzten Jahr abgenommen (+28.9 % gegenüber 2023), davon im Neubau 1.001 Wohnungen (+20,0 %).

Die wenigsten fertiggestellten Wohnungen wurden aus den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) gemeldet. Bei den Landkreisen bildeten Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster erneut die Schlusslichter. Von den 9.333 gemeldeten Wohnungen in neuen Wohngebäuden sind 3.338 (Vorjahreszeitraum: 4.654) im Weiteren Metropolenraum und 5.995 (Vorjahr: 6.055) im Berliner Umland entstanden.