1000 Wohnungen für 1900 Menschen

Details über die Erweiterung des Kirchsteigfelds in der MAZ

Grafik: LHP/DLE Land Development GmbH

Nach einem Bericht der MAZ will die DLE Land Development GmbH am 7. Dezember ihre Pläne für die Erweiterung des Kirchsteigfelds in Drewitz zusammen mit Vertretern des Bereichs Stadtentwicklung aus dem Rathaus vorstellen. Der Zeitung verriet Petra Müller, Co-Chefin für Projektentwicklung bei der DLE, bereits im Vorfeld Details über das Großprojekt gesprochen und Details.

Demnach seien rund 1000 Wohnungen für 1900 Menschen sowie zahlreiche Gewerbeflächen für 1400 bis 1900 Arbeitsplätze geplant. Entlang der Autobahn A115 werde dafür ein langer Riegel von Gebäuden errichtet. Er solle vor allem gewerblich genutzt werden. Geplant seien ein 16 Geschosse hohes Gebäude sowie vier Zehngeschosser. In der Ricarda-Huch-Straße würden Blöcke mit Wohnungen errichtet. Zwischen dem Gewerberiegel und den Wohnungen werde eine beruhigte und begrünten Zone entstehen. Auch eine Kita sei in Planung, sowie eine neue Straße zum Autobahnanschluss Drewitz an die A115. Beim geplanten Gewerbe solle es einen Mix geben: Von „Handwerkerhöfen“, Büros und auch Laboren sowie einem Rechenzentrum sei laut MAZ die Rede, ebenso ein Hotel und Gastronomiebetriebe, Pflegeeinrichtungen für Senioren sowie zwei neue Supermärkte.

Die DLE kündigte an, Wohnungen in allen Preissegmenten schaffen zu wollen. Aufgrund der derzeitigen Baukosten seien günstige Wohnungen dennoch ohne Subventionierung der Mieten kaum möglich. „Die Sozialquote werden wir noch mit der Stadt festlegen, aber es wird aus unserer Sicht Sozialwohnungen geben.“ Zugleich wolle man durch Systembauweise kostengünstig bauen.

Mindestens fünf bis zehn Jahre seien für die Erweiterung des Stadtteils geplant. Offen sei etwa, wie lange es dauert, bis der neue Bebauungsplan für das Kirchsteigfeld fertig erarbeitet und rechtskräftig wird und mit dem Bau begonnen werden könne. Im Frühjahr 2024 sollen die Stadtverordneten die Leitentscheidung dazu treffen.

„In den Gesprächen mit der DLE sind wir zu Lösungen gekommen, die die erforderliche Flexibilität für die zukünftige Quartiersentwicklung ermöglichen“, sagte Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt bei der ersten Vorstellung des Vorhabens im September. „Mit der Nutzung einer bislang brachliegenden Fläche für die Schaffung neuer Arbeitsplätze, neuer Wohnraumangebote und sozialer Einrichtungen gewinnt der Stadtteil Kirchsteigfeld deutlich an Attraktivität und trägt spürbar zur Deckung der Nachfrage nach modernen Gewerbe- und Wohnflächen bei.“

Mehr Informationen zum Projekt unter potsdam-kirchsteigfeld.de.