EWP gibt Hinweise zu stillgelegten Trinkwasser-Hausinstallationen

Leitungen sollten während der Schließungen regelmäßig gespült werden, um die Wasserqualität zu gewährleisten

Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten in den vergangenen Wochen viele Einrichtungen und Geschäfte geschlossen werden, darunter beispielsweise Schulen, Kitas, Gaststätten und Hotels. Durch die Schließungen ergeben sich auch Auswirkungen auf die Trinkwasser-Hausinstallationen. Nach den technischen Regelwerken muss deren bestimmungsgemäßer Betrieb sichergestellt bleiben.

Um die Trinkwasserqualität einzuhalten, sollte ein regelmäßiger Wasseraustausch gewährleistet werden. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Nutzung und Wartung der Trinkwasser-Hausinstallation liegt bei den Gebäudeeigentümern.

Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) gibt dafür folgende fachliche Hinweise:

Auch wenn sich keine Gäste, Besucher oder andere Nutzer im Gebäude aufhalten oder der Betrieb von Küchen heruntergefahren wird, muss der regelmäßige Wasseraustausch in den Leitungen sichergestellt werden. Das wird erreicht, indem die Entnahmestellen spätestens alle 72 Stunden mindestens bis Erreichen der Temperaturkonstanz genutzt beziehungsweise gespült werden, damit das in den Leitungen befindliche Trinkwasser ausgetauscht wird. Diese Spülung muss jeweils für die Warmwasser- und die Kaltwasserleitung durchgeführt werden.

Bei Betriebsunterbrechungen von mehr als drei Tagen sind vorbeugende und nachsorgende Maßnahmen zu organisieren, um einen technisch und hygienisch einwandfreien Zustand der Trinkwasser-Installation sicherzustellen. Nach den Vorgaben der Regelwerke kann bei Trinkwasser-Installationen, welche länger als 72 Stunden nicht genutzt werden, zu Beginn der Betriebsunterbrechung die jeweilige Absperreinrichtung geschlossen werden. Bei Betriebsunterbrechungen ab vier Wochen ist generell eine Absperrung der Wasserversorgung zu prüfen.

Bei Wieder-Inbetriebnahme nach spätestens sieben Tagen genügt es, das Wasser mindestens fünf Minuten fließen zu lassen. Wichtig ist hierbei, mehrere Entnahmestellen gleichzeitig zu öffnen, um für eine genügend starke Durchströmung der Verteilleitungen zu sorgen. Die Spülung wird getrennt sowohl in der Kalt- als auch in der Warmwasserleitung durchgeführt.

So könne man sicher sein, dass auch bei längerer Nutzungspause wieder einwandfreies Trinkwasser bei Ihnen am Zapfhahn ankommt.

Quelle: Stadtwerke Potsdam