Stadtspuren -
Menü
  • Startseite
  • Arbeitskreis
    • Arbeitskreis
    • Aus unserer Arbeit
    • Unsere Mitglieder
  • Aktuelles
  • Wohnfestival
  • Corona-Management
  • Kontakt

Vertreterversammlung der PWG 1956

Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG lädt ihre gewählten und stimmberechtigten Vertreter am morgigen Donnerstag, 30. Juni 2016, um 18.30 Uhr zur ordentlichen Vertreterversammlung im arcona HOTEL Am Havelufer in der Zeppelinstraße 136 herzlich ein.

Hier kann man die Tagesordnungspunkte nachlesen.

Posted on 29. Juni 2016Tags PWG 1956, Tagesordnung, Vertreterversammlung

Aus unserer Arbeit

25.Feb

Grundlegend verändern, gemeinsam planen

Wie das „Bündnis Am Schlaatz“ für den Stadtteil arbeitet weiterlesen Grundlegend verändern, gemeinsam planen »

25.Feb

Schlaatz: Neue Ausgabe der „TauZone“ erschienen

Neuigkeiten für und aus dem Stadtteil weiterlesen Schlaatz: Neue Ausgabe der „TauZone“ erschienen »

24.Feb

Neue Ausgabe des KM-Magazins erschienen

Die Wohnungsbaugenossenschaft „Karl Marx“ hat die erste diesjährige Ausgabe ihrer Mitgliederzeitung veröffentlicht weiterlesen Neue Ausgabe des KM-Magazins erschienen »

Schlagwörter

Arbeitskreis Stadtspuren BBU Berlin Bernd Rubelt Bert Nicke bezahlbarer Wohnraum bezahlbares Wohnen Bornstedter Feld Coronavirus Deutscher Mieterbund (DMB) Drewitz Entwicklungsbereich Krampnitz Entwicklungsträger Potsdam Gartenstadt Drewitz GdW Genossenschaft Genossenschaften GEWOBA Klimaschutz Krampnitz Landeshauptstadt Potsdam MAZ Mietendeckel Mike Schubert Mitgliederzeitung Neubau pbg PNN Potsdam Potsdamer Mitte ProPotsdam PWG 1956 Sanierung Sanierungsträger Schlaatz sozialer Wohnungsbau Stadtentwicklung Stadtteilentwicklung Stadtverwaltung Studentenwerk Studentenwerk Potsdam Volkspark WBG 1903 WG "Karl Marx" Wohnungsbau

Unsere Mitglieder

pbg

Koordination & Pressearbeit

Arbeitskreis StadtSpuren
c/o PROJEKTKOMMUNIKATION Hagenau GmbH
Hegelallee 3
14467 Potsdam

Carsten Hagenau
Telefon: 0331 201 96 0
Telefax: 0331 201 96 19

Im Interesse der Potsdamer

Der Arbeitskreis hat Wirkung: In enger Abstimmung wurden tausende Wohnungen modernisiert, Wohnhöfe umgestaltet, ganze Stadtteile verschönert und die soziale Infrastruktur gestärkt. Gemeinsam nehmen sie Einfluss auf die Wohnkosten und deren Entwicklung. Ökologische Aspekte, Kostendeckung und soziale Angemessenheit sind dabei maßgebliche Zielgrößen. Die Entwicklung der Betriebskosten und Gebühren werden von den Wohnungsunternehmen nicht einfach hingenommen, der Arbeitskreis hinterfragt sie.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2021 - stadtspuren.com - alle Rechte Vorbehalten