In großen Schritten auf die 200.000-Marke

Potsdam wächst, jedoch unterschiedlich schnell. Mit dem vorliegenden Statistischen Informationsdienst 2/2018 veröffentlicht der Bereich Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Potsdam die Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2017 bis 2035 für Potsdam und für kleinräumige Gebietsstrukturen. Letztere liegen sowohl für die sechs Sozialräume als auch für die 18 Planungsräume der Landeshauptstadt Potsdam vor. „Diese kleinräumige Bevölkerungsprognose zeigt das Szenario der wachsenden Stadt im Detail und damit die Herausforderungen vor Ort, denen wir uns stellen müssen. Denn sowohl die zu erwartende Bevölkerungszahl als auch die Altersstruktur in den Stadtgebieten beeinflussen die Planungen und Entscheidungen zu wichtigen Fachplanungen Infrastrukturmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. Gemeinsam mit Dr. Reiner Pokorny, Fachbereichsleiter Verwaltungsmanagement, hat er die Prognose am Mittwochabend den Stadtverordneten im Hauptausschuss vorgestellt.

Bereits zu Beginn des Jahres wurden die gesamtstädtischen Eckdaten der Bevölkerungsprognose veröffentlicht: So wird die Stadt unter den in der Prognose getroffenen Annahmen in nicht einmal zehn Jahren die Marke von 200 000 Einwohnern überschreiten. Im Jahr 2025 werden 196 700, 2030 rund 208 200 und 2035, dem letzten prognostizierten Jahr, 220 100 Einwohner in der brandenburgischen Landeshauptstadt leben. Gegenüber 2016 bedeutet dies ein Plus von absolut rund 48 000 Einwohnern bzw. 28,3 Prozent. Somit zeigt die neu berechnete Prognose eine deutlich stärkere Bevölkerungsentwicklung für Potsdam als bisher angenommen wurde. Die Prognoseannahmen gründen auf aktuellen Daten bezüglich Fertilität, Mortalität, Außen- und Binnenwanderungsprozessen sowie den Wohnungsbaupotenzialen der Stadt.

Planungsräume mit einer besonders starken Bevölkerungsentwicklung sind: Planungsraum 102 Fahrland, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren mit den Krampnitzer Kasernen (+10300 Einwohner bzw. +128 Prozent bis zum Jahr 2035 gegenüber dem Jahr 2016), Planungsraum 601 Hauptbahnhof, Brauhausberg, Templiner und Teltower Vorstadt (+6 500 Einwohner bzw. +70 Prozent) und Planungsraum 201 Bornim, Bornstedt, Rote Kasernen (+6000 Einwohner bzw. +32 Prozent).

Insbesondere die Wohnungsneubauvorhaben sorgen bei der Hälfte der 18 Potsdamer Planungsräume bereits kurzfristig bis zum Jahr 2021 für ein Bevölkerungswachstum. Darunter befinden sich fünf Planungsräume, die durch ein besonders starkes Wachstum gekennzeichnet sind. Es sind der Planungsraum 102 Neu Fahrland, Fahrland, Satzkorn, Marquardt und Uetz/Paaren inklusive ehemalige Kasernen Krampnitz, Planungsraum 201 Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Am Ruinenberg und Rote Kasernen, Planungsraum 202 Eiche, Grube und Golm, Planungsraum 403 Babelsberg Süd sowie Planungsraum 601 Hauptbahnhof, Brauhausberg, Templiner und Teltower Vorstadt. Ein durchschnittliches Wachstum wird in vier Planungsräumen prognostiziert: Planungsraum 101 Groß Glienicke, Krampnitz und Sacrow, Planungsraum 302 Innenstadt und Am Weinberg, Planungsraum 503 Alt-Drewitz und Kirchsteigfeld sowie im Planungsraum 603 Waldstadt I und Industriegebiet. In drei Planungsräumen wird die Einwohnerzahl bis 2021 auf ungefähr demselben Niveau der Vorjahre stagnieren, für insgesamt sechs Planungsräume wurde ein leichter Einwohnerrückgang prognostiziert.

Diese Entwicklung wird im weiteren Prognoseverlauf jedoch nicht konstant bleiben, sondern sich in vielen Stadtgebieten verändern. So wird zwischen 2021 und 2028 nur noch Planungsraum 301 Nauener und Berliner Vorstadt einen leichten Einwohnerverlust verzeichnen, während in 14 Planungsräumen die Bevölkerungszahl zunehmen wird, was auch für den Zeitraum zwischen 2028 und 2035 beobachtet werden kann. In dieser letzten Zeitscheibe wird es nach den aktuellen Berechnungen nirgendwo einen Einwohnerrückgang geben. In beiden Zeiträumen konnte dabei für jeweils drei Planungsräume ein besonders starkes Bevölkerungswachstum prognostiziert werden. Dabei ist insbesondere Planungsraum 102 (Neu Fahrland, Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Uetz/Paaren) mit dem Neubaugebiet der ehemaligen Kaserne Krampnitz  hervorzuheben, der über den gesamten Prognosehorizont von 2017 bis 2035 prozentual stark wachsen wird.

Das Einwohnerwachstum der Stadt wird des Weiteren mit einer Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung einhergehen, die in den verschiedenen Stadtgebieten unter den getroffenen Annahmen unterschiedlich verlaufen wird. Diesbezüglich können grundsätzlich vier Typen unterschieden werden. Typ I zeichnet sich dadurch aus, dass es bis 2035 in nahezu allen Altersgruppen zu einer starken Zunahme der Bevölkerung kommen wird. Dies betrifft insgesamt sieben Planungsräume, darunter befinden sich vor allem diejenigen Gebiete, für die eine Vielzahl an Wohnungsneubau vorgesehen ist (z. B. Planungsraum 102 Neu Fahrland, Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Uetz/Paaren oder Planungsraum 601 Hauptbahnhof, Brauhausberg, Templiner und Teltower Vorstadt).

In einem zweiten Typ sind insgesamt vier Planungsräume zusammengefasst, bei denen es im Prognoseverlauf zu einer Abnahme jüngerer Bevölkerungsgruppen bei einer gleichzeitig starken Zunahme der Senioren kommen wird (z. B. Planungsraum 502 Drewitz). Drei Planungsträume bilden den dritten Typen, für den die Abnahme der älteren Bevölkerung im Seniorenalter bis unter 85 Jahre bei gleichzeitiger Zunahme der jüngeren Bevölkerung charakteristisch ist. Hierbei handelt es sich um Stadtgebiete, die aktuell von einer vergleichsweise alten Bevölkerung bewohnt werden. Hier wird es im Prognosezeitraum zu einem Austausch der Bevölkerung mit jüngeren Bewohnern kommen (z. B. Planungsraum 603 Waldstadt I oder Planungsraum 401 Zentrum Ost). Der Vierte stellt eine Art „Mischtyp“ dar: In vier Planungsräumen wird es bei Kindern im Vorschulalter (unter 6 Jahre) sowie bei den jungen Erwachsenen (25 bis unter 35 Jahre) zu einer Stagnation oder leichten Abnahme kommen, wobei alle anderen Altersgruppen gleichzeitig zunehmen werden (z. B. Planungsraum 201 Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Am Ruinenberg, Rote Kasernen).

Der vollständige Bericht zur Kleinräumigen Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt Potsdam 2017 bis 2035 mit allen Annahmen und Ergebnissen steht unter https://www.potsdam.de/bevoelkerung-und-haushalte zum Download bereit.

Bericht in der MAZ: http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Drewitz-altert-Waldstadt-verjuengt-sich-Potsdam-stellt-kleinraeumige-Bevoelkerungsprognose-vor

Quelle: Landeshauptstadt Potsdam